Superpower? Alleinerziehend!
Superpower? Alleinerziehend!
Eine Schreibwerkstatt für alleinerziehende Mütter
Alleinerziehend zu sein verlangt eine Kraft, die oft an eine Superpower grenzt – Mut, Ausdauer, Kreativität. Doch wie jede Superkraft ist auch diese nicht unerschöpflich. Genau hier setzte die einjährige Schreibwerkstatt mit alleinerziehenden Müttern aus Berlin Weißensee an, die ich als Schreibbegleiterin und Workshopleitende mit großer Freude und Begeisterung durchgeführt habe.
Der Titel des entstandenen Magazins, Superpower? Alleinerziehend!, verweist nicht nur auf die immense Stärke dieser Mütter, sondern auch auf die gesellschaftliche Verantwortung, diese Kraft zu unterstützen.
Die Idee: Jeder kann kreativ schreiben
Die Schreibwerkstatt wurde mit der Überzeugung konzipiert, dass jeder Mensch kreativ schreiben kann – unabhängig von Alter, Hintergrund oder Erfahrung. Das kreative Schreiben bietet viele gesundheitsfördernde Aspekte: Es stärkt die Selbstreflexion, das Selbstbewusstsein und hilft, Gefühle zu ordnen und auszudrücken. Besonders für Alleinerziehende, die in ihrem Alltag häufig wenig Raum und Zeit für sich finden, ist das Schreiben eine wertvolle Ressource zur Stärkung der eigenen Resilienz.
Die Umsetzung
Die Schreibwerkstatt war in zwei Teile gegliedert:
Kreatives Schreiben
Im ersten Teil lag der Fokus auf der Entdeckung der eigenen Erzählerinnenstimme. Die Teilnehmerinnen erforschten ihre eigenen Geschichten, entwickelten Heldinnen-Erzählungen und experimentierten mit verschiedenen Kreativitätstechniken.Biografisches Schreiben
Im zweiten Teil der Werkstatt widmeten wir uns intensiver den gesellschaftlichen und persönlichen Herausforderungen des Alleinerziehend-Seins. Hier entstand der Wunsch, nicht nur für sich selbst zu schreiben, sondern mit den Texten und Erzählungen an die Öffentlichkeit zu gehen.
Die Workshops fanden wöchentlich im Wechsel online und vor Ort im Nachbarschaftstreff NAIMO in Weißensee statt. Qualifizierte Kinderbetreuung wurde bereitgestellt, um den Müttern die Möglichkeit zu geben, sich auf das Schreiben zu konzentrieren.
Das Magazin und die Veröffentlichung
Das Ergebnis dieser intensiven Arbeit ist das Magazin Superpower? Alleinerziehend!. Es vereint autobiografische und kreative Texte, die die politischen Dimensionen, Herausforderungen und Träume der Teilnehmerinnen sichtbar machen. Besonders hervorzuheben ist das Manifesto, das die wichtigsten Forderungen der Frauen bündelt. Es ruft dazu auf, Fürsorgearbeit gesellschaftlich anzuerkennen und konkrete politische Veränderungen zu schaffen.
Die Veröffentlichung wurde von den Frauen mit großer Freude begleitet. Das wunderschöne Design des Magazins stammt von Naldo Gruden (Grudengrafik), dem es gelungen ist, den Charakter und die Botschaften der Texte visuell eindrucksvoll zu unterstützen.
Themen im Fokus
Die Texte im Magazin thematisieren zentrale Aspekte des Alleinerziehend-Seins:
Zeit: Wie Alleinerziehende ständig mit Zeitdruck jonglieren und dennoch Momente für ihre Kinder und sich selbst schaffen.
Raum: Der Wunsch nach einem eigenen, sicheren Raum und die Herausforderung, diesen im hektischen Alltag zu finden. Aber auch der fehlende Raum für Alleinerziehende und ihre Kinder in dieser Gesellschaft.
Ressourcen: Finanzielle Belastungen, die fehlende politische und gesellschaftliche Unterstützung und der Wunsch nach mehr Gerechtigkeit.
Mut: Die Stärke, die in der täglichen Verantwortung und den Herausforderungen des Alleinerziehend-Seins liegt.
Fürsorgearbeit: Der Wert und die Unsichtbarkeit dieser Arbeit und die Forderung nach ihrer gesellschaftlichen Anerkennung.
Ein kollektiver Dialog und konkrete Forderungen
Unser Ziel mit diesem Magazin ist es, nicht nur Geschichten zu erzählen, sondern auch einen kollektiven Dialog anzustoßen. Wie können wir eine Gesellschaft schaffen, die Fürsorgearbeit wertschätzt und Ressourcen für die Sorgenden bereitstellt? Diese Frage zieht sich wie ein roter Faden durch das Magazin.
Das Manifesto im Heft enthält klare Forderungen, wie die gesellschaftliche und strukturelle Situation von Alleinerziehenden verbessert werden kann.
Ein persönlicher Abschluss
Für mich war es sehr bereichernd und inspirierend, diese Frauen über einen so langen Zeitraum begleiten zu dürfen. Ihre Texte, ihre Ehrlichkeit und ihre Stärke haben mich tief beeindruckt. Dieses Projekt zeigt, wie wichtig es ist, Räume und Zeit für kreative Prozesse zu schaffen – gerade für diejenigen, die oft im Alltag wenig davon haben.
Das Magazin Superpower? Alleinerziehend! kann bei mir als Online Version angefragt werden.
Gedruckte Exemplare können auf Bestellung unter mobile.stadtteilarbeit@frei-zeit-haus.de angefragt werden.